Schienentherapie bei Kiefergelenksproblemen

Stress, Zahn- und Kieferfehlstellungen im Sinn eines „falschen Bisses“ können zu Kiefergelenksproblemen führen. Die Kaumuskeln sind zwar nicht sehr groß, aber im Verhältnis zur Größe die stärksten Muskeln im Körper. Wenn sich Ihre Kaumuskulatur nun durch zu viel Anspannung verkrampft, wirkt sich das auch auf Ihr Kiefer aus. Schmerzen sind die Folge. Erste Maßnahmen sind eine Befunderhebung und gegebenenfalls die Anpassung einer Aufbiss-Schiene, die regelmäßig nacheingeschliffen werden muss. Danach sollten die Ursachen der Beschwerden beseitigt werden, weil die Schiene nur die Symptome, nicht aber die Ursachen beseitigt. Im Fall von Stress und Zähneknirschen ist das Tragen einer Knirscherschiene nachts sinnvoll.

Moderne Aufbissschiene für gerade Zähne

KIEFERGELENKSPROBLEMEN VORBEUGEN

Nehmen Sie sich Zeit für regelmäßige Entspannung um wieder neue Kraft zu schöpfen und gelassener durchs Leben zu gehen. Dabei kann Sie Ausdauersport oder autogenes Training unterstützen. Wärme wirkt ebenso entspannend. Auch Ihre Wirbelsäule kann auf die Kaumuskeln verspannend wirken. Stärken Sie daher Ihre Wirbelsäulenmuskulatur und achten Sie auf gutes Schuhwerk. Und der schönste Tipp: Lächeln Sie mindestens 15 Minuten am Tag!